Arbeitsgruppe Inverse Probleme

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit Inversen Problemen, insbesondere inversen Streuproblemen. Solche Probleme sind im allgemeinen schlecht gestellt: kleine Datenfehler können zu vollkommen verfälschten Ergebnissen führen, und auch die Eindeutigkeit der Lösung ist nicht immer gegeben. Daneben beschäftigen wir uns mit mathematischen Formulierungen der zugehörigen direkten Probleme, etwa zeitharmonische Streuprobleme oder Randwertprobleme für elliptische partielle Differentialgleichungen, und ihrer numerischen Lösung. Es gibt auch eine regelmäßig stattfindende AG zu Inversen Problemen.

Sekretariat

Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Raum 1.041 (1. OG)
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 11:00 - 12:00 Uhr
Mo - Fr 13:00 - 15:00 Uhr
Kontakt:  
Telefon +49 721 608-42051
E-Mail agip-sekretariat∂ianm.kit.edu

Aktuelles

Tafel vollgeschrieben mit FormelnKIT
Vorkurs Mathematik

Auch vor dem kommenden Wintersemester 2025/26 bieten PD Dr. Frank Hettlich und sein Team wieder den Vorkurs Mathematik für Studierende, die ein ingenieurwissenschaftliches Studium beginnen wollen.

weiterlesen
3 Studierende sitzen vor einem Uni-Gebäude auf einer TreppeKIT
Klausurtermine Höhere Mathematik

Die Klausurterme im Sommersemester 2025 für die Klausuren Höhere Mathematik I, II und III, die von unserer Arbeitsgruppe angeboten werden, stehen fest. Lesen Sie alles zu den Terminen, Anmeldungszeiträumen und zugelassenen Hilfsmitteln.

Doktorhut
Promotionen im Sommersemester 2025

Unsere Mitarbeiterinnen Lisa Schätzle und Leonie Fink haben im Sommersemester 2025 ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen - herzlichen Glückwunsch!

Das Team

Das Foto zeigt aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, v.l.: Tilo Arens, Marvin Knöller, Lisa Schätzle, Raphael Schurr, Annalena Albicker, Leonie Fink, Frank Hettlich, Nasim Shafieeabyaneh, Roland Griesmaier. Unten auf dieser Seite finden Sie die aktuelle Liste der Mitarbeiter.

Sie finden uns im Gebäude 20.30 des Campus-Süd, im ersten Stock mit Blick auf die Engler-Straße (Richtung Nord-Osten).

Lehrangebot

In der Lehre ist unsere Arbeitsgruppe verantwortlich für die Durchführung der Lehrveranstaltungen Höhere Mathematik I-III für Studierende der Studiengänge der Fakultäten für Maschinenbau und für Chemieingenieurwesen. Daneben bieten wir mathematische Vorlesungen und Seminare an, etwa zu den Themen Integralgleichungen, Inverse Probleme, Streutheorie und den Maxwell'schen Gleichungen.

Weiter unten finden Sie Tabellen mit unserem aktuellen Lehrangebot.

Aktuelles Lehrangebot

Titel Links Dozent*innen Typ
Wintersemester 2025/26
Ringvorlesung Wavephenomena Schnaubelt, Griesmaier Vorlesung (V)
Inverse Problems Griesmaier Vorlesung (V)
Tutorial for 0105100 (Inverse Problems) Griesmaier Übung (Ü)
Maxwell's Equations Hettlich, Shafieeabyaneh Vorlesung (V)
Tutorial for 0105700 (Maxwell's Equations) Hettlich, Shafieeabyaneh Übung (Ü)
iRTG-Seminar SFB Wellenphänomene Schnaubelt, Griesmaier Oberseminar (OS)
AG Inverse Probleme Hettlich, Griesmaier, Arens, Rieder Oberseminar (OS)
Vorkurs Mathematik Hettlich Block-Vorlesung (BV)
Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Maschinenbau, Geodäsie und Geoinformatik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, und Ingenieurpädagogik Arens Vorlesung (V)
Übungen zu 0131000 (Höhere Mathematik I für Mach/Geod/Matwerk/IngPaed) Arens, Albicker, Kummer Übung (Ü)
Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen, und Mechatronik und Informationstechnik Arens Vorlesung (V)
Übungen zu 0131200 (Höhere Mathematik I für Ciw/Biw/Mit) Arens, Albicker, Kummer Übung (Ü)
Höhere Mathematik III für die Fachrichtungen Maschinenbau, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen, und Mechatronik und Informationstechnik Hettlich Vorlesung (V)
Übungen zu 0131400 (Höhere Mathematik III für Mach/Matwerk/Ciw/Biw/Mit) Hettlich, Fink Übung (Ü)
Sommersemester 2025
Optimierungstheorie Hettlich Vorlesung (V)
Übungen zu 0155400 (Optimierungstheorie) Hettlich, Fink Übung (Ü)
Scattering Theory Griesmaier Vorlesung (V)
Tutorial for 0156970 (Scattering Theory) Griesmaier, Kummer Übung (Ü)
Proseminar (Angewandte Analysis) Hettlich, Arens Proseminar (PS)
AG Inverse Probleme Hettlich, Griesmaier, Arens, Rieder Seminar (S)
iRTG-Seminar Schnaubelt, Griesmaier Seminar (S)
Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Maschinenbau, Geodäsie und Geoinformatik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, und Ingenieurpädagogik Arens Vorlesung (V)
Übungen zu 0180800 (Höhere Mathematik II für Mach/Geod/Matwerk/IngPaed) Arens, Schurr Übung (Ü)
Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen, und Mechatronik und Informationstechnik Arens Vorlesung (V)
Übungen zu 0181000 (Höhere Mathematik II für Ciw/Biw/Mit) Arens, Schurr Übung (Ü)
Wintersemester 2024/25
Numerical Methods for Integral Equations Arens Vorlesung (V)
Tutorial for 0112600 (Numerical Methods for Integral Equations) Arens, Shafieeabyaneh Übung (Ü)
iRTG-Seminar SFB Wellenphänomene Schnaubelt, Griesmaier Seminar (S)
AG Inverse Probleme Hettlich, Griesmaier, Arens, Rieder Seminar (S)
Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Maschinenbau, Geodäsie und Geoinformatik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, und Ingenieurpädagogik Hettlich Vorlesung (V)
Übungen zu 0131000 (Höhere Mathematik I für Mach/Geod/Matwerk/IngPaed) Hettlich, Kummer Übung (Ü)
Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen, und Mechatronik und Informationstechnik Hettlich Vorlesung (V)
Übungen zu 0131200 (Höhere Mathematik I für Ciw/Biw/Mit) Hettlich, Kummer Übung (Ü)
Höhere Mathematik III für die Fachrichtungen Maschinenbau, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen, und Mechatronik und Informationstechnik Griesmaier Vorlesung (V)
Übungen zu 0131400 (Höhere Mathematik III für Mach/Matwerk/Ciw/Biw/Mit) Griesmaier, Fink Übung (Ü)